Beckenpflege und Reinigung

Red Cymbals werden von Hand aus hochwertiger B20-Bronze (außer Low Volume Cymbals, die aus rostfreiem Stahl sind) hergestellt, die aus 80 % Kupfer und 20 % Zinn besteht (daher kommt die „20“ – die Menge an Zinn). Die Lebensdauer der von uns hergestellten Becken hängt von der Art und Weise ab, wie sie gepflegt werden. Unsere Handwerker in der Türkei stecken einen enormen Aufwand in die Herstellung jedes einzelnen Beckens – Sie können den Prozess auf unserem YouTube-Kanal verfolgen und wir hoffen, dass Ihre Becken Ihnen lange dienen werden.

Um den unsachgemäßen Gebrauch von Becken durch Missbrauch, falsche Technik und Vernachlässigung zu vermeiden, geben wir Ihnen nachfolgend einige recht einfache Vorschläge. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an: info@redcymbals.com

  1. Spielen Sie mit einem Streifschlag / einer Stockauswahl

Vermeiden Sie möglichst direkte Schläge auf das Becken, sondern schlagen Sie streifend auf das Becken, anstatt es am Rand oder „durch“ zu schlagen. Diese Technik lässt die volle Resonanz des Beckens erklingen, anstatt es zu ersticken. Risse am Rand eines Beckens sind ein Hinweis auf eine falsche Technik und können bei unsachgemäßem Spielen recht schnell auftreten. Risse um die Drehbank herum können ebenfalls mit der Zeit auftreten und sind nicht immer ein Zeichen für einen Herstellungsfehler. Wählen Sie Ihre Stöcke mit Bedacht aus – schwere Stöcke (z. B. 5B oder 2B) oder nicht aus Holz gefertigte Stöcke wie Graphitstöcke sind für dünnere Becken nie gut und können auch schwerere Becken beschädigen.

2. Wählen Sie das für Sie richtige Becken aus.

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Becken den Musikstil, den Sie spielen, und die erforderliche Lautstärke. Wir stellen eine Reihe von Becken mit unterschiedlichen Klängen her. Becken mit heller oder brillanter Oberfläche sind perfekt für Schlagzeuger, die ihre Becken gerne projizieren, und umgekehrt sind „dunklere“ Becken für Schlagzeuger, die ihre Becken tiefer im Mix haben möchten. Ein lauterer „schwer schlagender“ Schlagzeuger, der dunkle Becken spielt, wird diese im Allgemeinen zerstören.

Dunkle Becken zu kaufen und dann zu erwarten, dass sie laut sind und man stärker darauf schlägt, ist so, als würde man sich einen Sportwagen kaufen, um im Gelände zu fahren. 

Beachten Sie beim Kauf eines Beckens die folgenden allgemeinen Faktoren:

Gewicht - schwerer/dicker bedeutet lauter und mehr „Ping“
Dicke – dickere Becken sind schwerer und lauter / dünnere Becken gehen leichter kaputt, wenn sie falsch geschlagen werden.
Wash – dünnere Becken = mehr Wash, aber auch tieferer Ton/weniger Lautstärke. Dickere Becken erzeugen normalerweise keinen Wash.
Finish - je heller das Finish, desto heller das Becken / dunklere Becken = dunkler/trockener Klang
Drehen - je mehr Drehen, desto sauberer/klarer der Klang / weniger Drehen = trockenere Töne
Hämmern - mehr/stärkeres Hämmern = mehr Trash und Wash
Raw-Finish = ein komplexerer Klang mit verstärktem Attack
FX-Löcher = schnelleres Abklingen und trashigerer Sound, aber auch anfälliger für Risse bei harten Schlägen.

3. Schützen Sie Ihre Becken

Schützen Sie Ihre Becken mit einem hochwertigen Beckenkoffer oder einer stabilen gepolsterten Tasche – wir empfehlen SKB-Hartschalenkoffer oder Red Deluxe-Beckentaschen, da sie Ihre Investition vor Schäden schützen. Seien Sie beim Verpacken vorsichtig und legen Sie sie nicht unter schwere Gegenstände wie Verstärker und Lautsprecher, sondern immer auf die Ausrüstung. Stellen Sie sicher, dass sich Trennwände zwischen den Becken befinden, und verwenden Sie ggf. Red Cymbals-Hüllen oder Cymbal Sox. Lagern Sie Becken nicht in großer oder kleiner Hitze oder Kälte, z. B. wenn Sie sie im Sommer oder Winter im Auto liegen lassen, und schützen Sie immer die Kanten der Becken – lassen Sie Ihren Koffer nicht fallen – insbesondere nicht auf Beton.

4. Beckenständer sind WICHTIG!

Stellen Sie sicher, dass Ihr Beckenständer stabil ist und nicht umfallen kann (dadurch wird das Becken beschädigt) und stellen Sie sicher, dass die Kippstange mit hochwertigen Hülsen (Nylon oder Gummi) versehen ist, um Kontakt mit dem Gewinde zu vermeiden, der zu Löchern oder Rissen in der Klappe führen kann. Metall auf Metall ist nur dann gut, wenn Sie einen Beckenstapel erstellen.

5. Locker ist gut – eng ist schlecht.

Lassen Sie dem Becken genügend Bewegungsfreiheit und verwenden Sie mindestens einen unteren Filz (vorzugsweise mit einem weiteren Filz und einer Flügelmutter oben). Verwenden Sie keine zu dicken Filze oder „Cympads“, die die Bewegung des Beckens einschränken. MONTIEREN SIE BECKEN NICHT FEST, indem Sie die Flügelmutter zu fest anziehen (wer macht das schon?).

6. Montage Ihrer Becken: Winkel und Höhe.

Montieren Sie die Becken tiefer und in Richtung des Spielers geneigt. Wenn die Becken hoch und flach oder noch schlimmer vom Schlagzeuger weg geneigt sind, werden sie mit ziemlicher Sicherheit beschädigt. Das Montieren von Becken aus optischen Gründen ist normalerweise keine gute Idee. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Langlebigkeit Ihrer Becken.

7. Aggressivität beim Trommeln – Ihr Stil könnte Ihre Becken töten!

Je aggressiver, angespannter oder „harter“ Sie als Schlagzeuger sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie Becken zerbrechen. Viele Schlagzeuger fragen, wie haltbar unsere Becken sind, doch das Problem ist nicht die Haltbarkeit, sondern die Art, wie sie gespielt werden. Ein Schlagzeuger, der „harter“ schlägt, sollte nicht überrascht sein, wenn Becken zerbrechen.

Becken sind dafür gemacht, dynamisch und musikalisch gespielt zu werden, nicht dafür, sie gewaltsam zu schlagen oder zu zertrümmern. 

IEM-Mix-Vorschlag: Wir empfehlen, die Mikrofone Ihres Kits die Schwerstarbeit leisten zu lassen und sicherzustellen, dass die Overheads im Mix etwas höher sind, damit Sie die Becken nicht stärker schlagen müssen, um sie zu hören und zu fühlen. Nehmen Sie Ihre IEMS vielleicht irgendwann einmal heraus und prüfen Sie, wie laut Sie spielen.

Entspannung ist auch beim Spielen von handgefertigten Becken ein weiterer Schlüssel. Wenn der Schlagzeuger angespannt ist und hart auf die Becken schlägt, werden diese irgendwann zerbrechen. Entspannen Sie sich und genießen Sie Ihre Becken.

8. Aufstellen der Becken (Beton vermeiden!)

Achten Sie beim Aufbauen darauf, dass Sie Ihre Becken einzeln aus dem Koffer oder der Tasche nehmen und legen Sie sie auf keinen Fall auf eine harte Oberfläche, insbesondere nicht auf Beton. Beton hinterlässt Dellen an den Kanten der Becken und lässt sie schnell brechen. Das Fallenlassen von Becken auf irgendeine Oberfläche trägt nicht dazu bei, die Lebensdauer Ihrer Becken zu verlängern. 

Teilen ist nicht gleichbedeutend mit der Pflege Ihrer Becken. Lassen Sie nicht zu, dass irgendjemand Ihre Becken benutzt! Stellen Sie sicher, dass die Leute Ihre Becken genauso pflegen wie Sie.

9. Reinigung

Wenn Sie Ihre Becken sauber halten möchten, vermeiden Sie Fingerabdrücke oder Handabdrücke, indem Sie sie mit den Händen an beiden Kanten anheben. Das Öl von Ihren Händen verursacht Flecken, die zu Anlaufen (Grünfärbung), Rost und Verfärbungen führen können. Wischen Sie Ihre Becken nach dem Gebrauch mit einem fusselfreien Tuch ab.

Becken mit glänzender Oberfläche können mit Reiniger oder Politur gereinigt werden – wir empfehlen Lizard Spit Cleaner oder Politur, da diese Logos im Allgemeinen nicht entfernen (es sei denn, Sie geben sich wirklich Mühe). Dunklere Becken oder traditionelle Becken können mit einer kleinen Menge warmem Seifenwasser und einem fusselfreien Tuch gereinigt werden. Wir empfehlen jedoch nicht die Verwendung von Politur, da diese die Oberfläche entfernen oder Verfärbungen verursachen kann. Verwenden Sie NIEMALS Scheuermittel oder Produkte auf Zitrusbasis oder Haushaltsreiniger, insbesondere Brasso, Bar Keeps Friend oder andere ähnliche Produkte. 

Reinigen vs. Polieren: Was ist der Unterschied? Mit einem Beckenreiniger lassen sich die meisten Stickspuren, Schmutz und andere leichte Flecken entfernen, aber die Becken werden dadurch nicht so poliert, dass sie wieder wie neu glänzen, und Logos sollten auch nicht entfernt werden. Beckenpolitur kann Logos entfernen und brillante Becken möglicherweise wieder glänzen lassen (wie neu), kann sich jedoch nachteilig auf die Oberflächen einiger Becken auswirken, also gehen Sie mit Politur vorsichtig um!

GARANTIEBEDINGUNGEN

GARANTIE

Für Red Cymbals gilt für den Erstkäufer eine 24-monatige Garantie auf Herstellungsfehler ab dem ursprünglichen Kaufdatum.

Eine Verkaufsbedingung ist, dass ein Becken, für das ein Anspruch im Rahmen unserer Garantie geltend gemacht wird, vom ursprünglichen Käufer (auf seine Kosten) zusammen mit einer Kopie des datierten Originalbelegs und einem ausgefüllten Garantieanspruchsformular zur Überprüfung innerhalb der Garantiezeit an uns zurückgeschickt wird. Der ursprüngliche Käufer ist auch für die Rückfrachtkosten eines erfolgreichen Garantieanspruchs verantwortlich.

Alle Becken haben, unabhängig von Marke und Herstellungsunterschieden, eine natürliche Lebenserwartung. Ein Becken wird aufgrund seiner Verwendung geschlagen. Daher wird geschlagenes Metall mit der Zeit dünner, schwächer und gibt schließlich nach, was dazu führt, dass das Becken reißt und/oder bricht, was die Lebensdauer des Beckens zu seinem natürlichen Ende bringt.

Red Cymbals sind professionelle Instrumente, die für den professionellen Einsatz und den vorgesehenen Zweck konzipiert sind. Ein Missbrauch liegt vor, wenn Becken falsch ausgewählt und/oder verwendet werden und/oder von Personen gespielt werden, die nicht wissen, wie man das Instrument richtig benutzt, einrichtet oder pflegt. Zur Beckenpflege gehört: die Wartung von Beckenhüllen und -filzen, die Verwendung ordnungsgemäß funktionierender Beckenständer, die Montage der Becken niedrig und zum Spieler hin geneigt.

LEBENSERWARTUNG

Mehrere Dinge wirken sich negativ auf die Lebenserwartung eines Beckens aus:

Herstellungsfehler

Ein Becken mit einem versteckten Herstellungsfehler offenbart diesen Fehler unter Belastung, was normalerweise innerhalb der ersten paar Stunden der Fall ist. Wenn ein Becken mehrere Stunden lang und mehrmals verwendet wurde und seine Klangintegrität beibehalten hat, ist ein späterer Bruch wahrscheinlicher auf einen Benutzerfehler, Missbrauch und/oder Überbeanspruchung zurückzuführen als auf einen echten Herstellungsfehler des Beckens.

Überbeanspruchung

Becken, die häufiger verwendet werden, brechen innerhalb derselben Garantiezeit früher als Becken, die weniger häufig verwendet werden. Überbeanspruchung liegt vor, wenn die übliche Lebensdauer eines Beckens dadurch verkürzt wird, dass mehrere Benutzer dasselbe Becken häufiger und auf unterschiedliche Weise verwenden als ein einzelner Spieler. Daher wäre es einfach unfair, ein Becken so zu überbeanspruchen, dass es vorzeitig bricht, und dann einen Garantieanspruch geltend zu machen und zu behaupten, dass das Versagen am Becken schuld war.

Missbrauch

Die Verwendung eines Beckens (einschließlich der Positionierung eines Beckens, seines Winkels oder des Schlagens auf ein Becken auf eine andere Weise als die, für die ein Becken entwickelt wurde) führt zu vorzeitigem Bruch. Brüche durch unsachgemäßen Gebrauch treten häufig auf, wenn unerfahrene (und erfahrene) Schlagzeuger Becken spielen, aufstellen oder behandeln, als wären sie beeinflusst (oder außer Kontrolle geraten), anstatt zu lernen, wie man ein Becken richtig (unter Kontrolle) aufstellt und spielt, und zwar auf die Art und Weise und für die es entwickelt wurde.

Beispiel: Wenn Sie ein „Jazz-Becken“ für Heavy Rock oder Heavy Metal kaufen, bricht das Becken aufgrund der falschen Verwendung vorzeitig. Ähnlich verhält es sich, wenn ein Schlagzeuger seine schweren 2B-Schlagzeugstöcke auf einem 22-Zoll-Jazz-Ride-Becken für ein Crash-Becken verwendet und das Becken aufgrund einer schlechten Technik früher bricht. Beide Umstände sind „Fehlgebrauch“, da ein Jazz-Becken dünn ist und nicht für hartes Spiel oder schwere Stöcke konzipiert wurde.

UNSERE GARANTIE

Unsere Garantie basiert daher auf den Rechtsgrundsätzen „Qualität“, „Fairness“ und „Zweckmäßigkeit“ und schützt daher nur den ursprünglichen Käufer: vor dem unbekannten Vorhandensein von Herstellungsfehlern (die normalerweise beim ersten oder zweiten Gebrauch des Beckens auftreten) und nur, solange das Becken für den Zweck verwendet wird, für den es entwickelt wurde. Sie gilt daher nicht für Becken, die Anzeichen von Missbrauch aufweisen oder wissentlich überbeansprucht wurden.

Daher erlischt die Garantie für ein Becken und/oder wird (nach Ermessen von Red Cymbals) erheblich eingeschränkt, wenn:

i. Der ursprüngliche Käufer ist nicht der Anspruchsteller;

ii. Das Becken weist Anzeichen von Missbrauch und/oder Überbeanspruchung auf;

                                          iii.                  Der Artikel wurde für die Verwendung durch mehrere Benutzer gekauft, die unbeaufsichtigt sind und/oder nicht ausreichend in die richtige Verwendung, Einrichtung und Pflege von Becken eingewiesen wurden.

Wenn ein Becken von einer Gruppe, zur Vermietung, für ein Gotteshaus oder zu einem anderen Zweck mit mehreren Benutzern gekauft wird, sollten sie sich des erhöhten Risikos von Schäden oder Brüchen an Becken bewusst sein, da mehrere Benutzer das Becken mehrfach und über längere Zeiträume beanspruchen und in der Regel über unterschiedliche Kenntnisse oder Fähigkeiten verfügen. Daher gelten unter solchen Umständen möglicherweise keine Standardgarantiezeiten.

Darüber hinaus können folgende Probleme des Spielers zu einer vorzeitigen Beschädigung der Becken führen: schlechte Hand-/Stock-/Schlagtechnik, starkes Schlagen, Verwendung von zu schweren Drumsticks für die gespielten Becken, unsachgemäße Behandlung oder Zweckentfremdung der Becken, Stapeln oder Umdrehen der Becken, falsche Beckenauswahl oder -aufstellung, schlechte Spielgewohnheiten/Aufstellung und/oder Unerfahrenheit sowie schlechte Spieltechniken.

Bei falscher oder übermäßiger Verwendung oder bei der Verwendung unter den oben genannten Umständen treten Schäden auf folgende Weise auf:

1. Randrisse, abgebrochene Beckenabschnitte und Dellen (Wellen) am Rand eines Beckens entstehen meist durch unsachgemäßen Gebrauch oder dadurch, dass das Becken mit dem Stock in einem anderen Winkel als parallel zum Beckenbogen geschlagen wird.

2. Klappenlöcher – dabei handelt es sich normalerweise um Verschleiß im Bereich des Beckenlochs durch die Reibung von Metall auf Metall. Bleibt dieser unbeachtet, kann dies auch zu Rissen in der Glocke führen.

3. Flohbisse entstehen normalerweise, wenn ein Becken auf die Kante fällt. Dadurch wird das Becken erschüttert und das Metall zersplittert, ähnlich wie bei einer Platte aus Verbund- oder Sicherheitsglas, die auf die Kante fällt. Ein fallengelassenes Becken zerbricht schneller.

4. Glockenrisse , die sich um die Basis des Glockenbereichs herum befinden, werden normalerweise dadurch verursacht, dass die Bewegung eines Beckens eingeschränkt wird und dann auf eine Weise geschlagen wird, die Querspannungen oder Zentrifugalkräfte verursacht, die das Becken in diesem Bereich brechen lassen.

Ein Artikel, für den ein Garantieanspruch besteht, wird nach alleinigem Ermessen von Red Cymbals durch denselben oder einen ähnlichen Lagerartikel mit gleichem oder geringerem Wert ersetzt. Darüber hinaus sollte vor dem Kauf berücksichtigt werden, dass Red Cymbals Becken herstellt, die „zweckdienlich“ sind, und daher fairerweise nur für Becken eine Garantie übernehmen kann, die in der Weise und zu dem Zweck verwendet werden, für den sie entwickelt wurden.

Reinigung: Wischen/polieren Sie Ihre Becken nach dem Gebrauch mit einem Mikrofasertuch oder einem weichen Tuch ab. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel auf Brasso-, Windex- und Zitrusbasis oder Scheuermittel. Dadurch erlischt Ihre Garantie und das Logo auf dem Becken kann entfernt werden.

Spieltechnik: Wir empfehlen, die Becken tiefer und in einem leichten Winkel zum Schlagzeuger zu montieren und mit einer schwungvollen Bewegung über das Becken zu spielen, anstatt auf das Becken zu schlagen. Wenn die Becken hoch und flach oder zum Publikum hin geneigt montiert werden, kann dies zu einer unregelmäßigen Krafteinwirkung auf den Beckenrand führen, was zu vorzeitigem Brechen führen kann.

Bei Fragen zu unserer Garantie wenden Sie sich bitte an info@redcymbals.com