iSee Red Seminare

ISEE RED - EIN SEMINAR ZUR WUT-/EMOTIONSREGULIERUNG
In den Seminaren von „i See Red“ wird jungen Menschen bewusst gemacht, dass sie intensive Emotionen erleben. Gleichzeitig werden ihnen Strategien zum Umgang mit ihren Gefühlen und Emotionen sowie zur Entwicklung von Belastbarkeit vermittelt, sodass sie im Alltag positiv mit anderen interagieren können.
Die Sitzungen werden speziell auf die Bedürfnisse der Gruppe/Schule zugeschnitten. Normalerweise handelt es sich jedoch um eine 45- bis 60-minütige Sitzung mit einer Jahrgangsstufe, einer kleinen oder großen Gruppe oder einer Klasse gleichzeitig ( maximal 4 Sitzungen pro Tag ). Jede Sitzung wird an die Altersgruppe der Schüler angepasst und verwendet altersgerechte Konzepte und Sprache.
TROMMELSCHUPPEN-OPTION:
Als Ergänzung zum Seminar gibt es ein „Drum Shed“ in der Mittagspause, bei dem interessierte Schlagzeuger zusammenkommen, um an mehreren Schlagzeugen zu jammen (Ohrstöpsel und Becken werden von den Sponsoren „Red Cymbals“ gestellt, Schlagzeuge werden bei Bedarf gestellt). i See Red veranstaltet nationale und internationale „ Red Drum Sheds“, um Schlagzeuger aller Altersgruppen zusammenzubringen, die gemeinsam an den Trommeln jammen, um durch das Trommeln eine positive psychische Gesundheit zu fördern und eine Gemeinschaft unterstützender Schlagzeuger aufzubauen. Um Videos und Fotos des letzten Drum Sheds zu sehen , KLICKEN SIE HIER .
SCHWERPUNKT DES LEHRPLANS:
„i See Red“ befasst sich mit persönlichen und sozialen Kompetenzen im australischen und viktorianischen Lehrplan .
i See Red unterstützt Schüler dabei, Emotionen zu erkennen und angemessen auszudrücken, Resilienz zu entwickeln und die Bedeutung verschiedener sozialer Beziehungen innerhalb der Familie, mit Gleichaltrigen und der weiteren Gemeinschaft zu erkunden. Schüler und junge Menschen werden in die Lage versetzt, emotionale Reaktionen in verschiedenen Kontexten zu erkennen und zu bewältigen.
„Das Erlernen persönlicher und sozialer Kompetenzen ist eng mit vielen anderen Bereichen des Lehrplans verknüpft. Insbesondere Gesundheits- und Sportunterricht ermöglicht es den Schülern, Kenntnisse über die Erkennung persönlicher Qualitäten, ein Bewusstsein für die eigene Identität sowie den Aufbau und die Aufrechterhaltung respektvoller Beziehungen zu entwickeln.“ Viktorianischer Lehrplan.
Für weitere Informationen zum Australian Curriculum Personal and Social Capability Learning Continuum klicken Sie bitte HIER

BIOGRAFIE DES MODERATORS
Dylan Redman arbeitete über 16 Jahre als Klassenlehrer (4. bis 12. Klasse), bevor er den Klassenraum verließ, um ein weiterführendes Studium zu absolvieren (Grad. Dip. Psychologie und Master of Counselling), nachdem ihm klar wurde, dass seine größte Sorge um seine Schüler nicht darin bestand, wie gut sie im Unterricht waren, sondern wie es ihnen außerhalb des Klassenzimmers ging: zu Hause, im sozialen Umfeld oder in ihrem Inneren und ihrer psychischen Gesundheit. Dylans Fokus lag dann darauf, zu verstehen, wie man jungen Menschen helfen kann, Dinge außerhalb des Klassenzimmers zu bewältigen, um sich im Klassenzimmer zu engagieren und zu konzentrieren, indem sie lernen, die Herausforderungen des Lebens zu meistern, Strategien zu entwickeln und schwierige und intensive Emotionen zu regulieren.
Dylans Interessen gelten außerdem dem Schlagzeugspiel und der Musikpädagogik, da er seit über 30 Jahren Schlagzeug spielt und die meiste Zeit seiner Lehrtätigkeit als Musikpädagoge gearbeitet hat. Dylan gründete auch Red Cymbals , Red Drum School und i See Red . Als Teil des Seminars bringt Dylan (falls angebracht) ein kleines Schlagzeug mit, das als Lernhilfe in die Präsentation integriert werden kann und Möglichkeiten zum Freisetzen von Emotionen demonstriert und den Teilnehmern die Möglichkeit gibt, Schlagzeug zu spielen.
Einzelheiten zur VIT-Registrierung und zum Working With Children-Check werden vor der Ankunft am Veranstaltungsort oder an der Schule bereitgestellt.